BayernID & BundID
Die BayernID ist eine digitale Identität, die es Bürgerinnen und Bürgern in Bayern ermöglicht, online auf Verwaltungsdienstleistungen zuzugreifen, sich bei Behördenportalen anzumelden, Anträge zu stellen oder Dokumente einzusehen. Die BundID ist eine digitale Identität, die dies für Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland ermöglicht.
Bayerische Kommunen sind verpflichtet, ihre Online-Dienste an die Bayern-ID anzubinden. Für die kommenden Jahre ist ein Umstieg auf die BundID vorgesehen. Hier erfahrt Ihr, wie der aktuelle Stand ist und wie die weiteren Planungen aussehen.
Dürfen Online-Dienste bereits an die BundID angebunden werden?
Ja. Kommunen, die die BundID parallel zur BayernID anbinden möchten, können dies bereits jetzt umsetzen (s. Bekanntmachung BayMBl. 2025 Nr. 7 vom 08.01.2025).
Wird es eine Pflicht zur Anbindung der BundID geben und wenn ja, wann?
Ja, die Anbindung von Online-Diensten an die BundID wird künftig verpflichtend sein. Fristen für diese Pflicht werden jedoch erst dann festgesetzt, wenn der Bund die entsprechenden Migrationsvoraussetzungen geschaffen hat. Dazu muss die Postfachschnittstelle für alle Marktteilnehmer über das Internet erreichbar sein. Laut Bund wird diese Voraussetzung voraussichtlich zum Jahreswechsel 2025/26 geschaffen sein.
Dann wird voraussichtlich eine Verpflichtung zur Anbindung der BundID an die bayerischen Verfahren folgen (aktuell geplant mit einer Frist von 18 Monaten nach oben genanntem Startpunkt) und die Pflicht zur Anbindung an die BayernID aufgehoben werden (aktuell geplant mit einer Frist von 24 Monaten nach oben genanntem Startpunkt).
Ziel des Verfahrens ist es, dass die bayerischen Bürgerinnen und Bürger zu jedem Zeitpunkt alle bayerischen Dienste mit einer digitalen ID nutzen können. So soll verhindert werden, dass z.B. ein Landratsamt ausschließlich die Authentifizierung mit der BundID anbietet und eine Gemeinde im Kreis die Authentifizierung ausschließlich mit der BayernID.
Wie läuft der Umzug von der BayernID auf die BundID für die Bürgerinnen und Bürger ab?
Für die bayerischen Bürgerinnen und Bürger ist ein Migrationsassistent geplant, mit dem individuell die Inhalte des Postfachs von BayernID zu BundID transportiert werden können. Eine Massenmigration ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.