Digitale Projekte & Lösungen für bayerische Kommunen.

Transparent, praxisorientiert und einfach.
Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Zukunft.

Regional.

Digital.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es entscheidend, dass Kommunen und Gemeinden mit aktuellen technologischen Lösungen ausgestattet sind, um den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.

Als neu geschaffene AöR wird die BayKommun die bayerischen Kommunen bei der Nachnutzung von Online-Diensten, die nach dem sogenannten „Einer für alle“- Prinzip entwickelt wurden, gezielt unterstützen und dadurch den flächendeckenden Roll-Out von digitalen Verwaltungsdienstleistungen beschleunigen.

Ziel ist die Bereitstellung von kommunalorientierten Basispaketen von betriebsbereiten, sofort einsetzbaren Online-Diensten, um besonders relevante Leistungen flächendeckend anzubieten. In diesem Zusammenhang stellt der Freistaat Bayern im Jahr 2023 bereits die Anschubfinanzierung der sogenannten BayernPackages sicher.

Unser Auftrag: Art. 53 BayDiG.

Unsere Mission:
Die BayKommun ist das Kompetenzzentrum für die Nachnutzung von EfA-Leistungen und BayernPackages in bayerischen Kommunen. Als Multiplikator und Botschafter unterstützt, befähigt und berät die BayKommun in Digitalisierungsfragen der Kommunallandschaft. Als Koordinator schafft sie ein Netzwerk digitaler Kompetenzträger. Wir stellen die rechtliche Nachnutzung sicher und bündeln alle relevanten Informationen.

Vorteile unserer Zusammenarbeit

Transparente Umsetzung

Wir sind Partner der Kommunen und setzen auf regelmäßigen Austausch mit Vertretern vor Ort. So gewährleisten wir praxisnahe Lösungen, die den Anwendern gerecht werden und lokale Herausforderungen berücksichtigen.

Praxis­orientierte Beratung

Die BayKommun steht für praxisorientierte Beratung zur Nutzung von EfA-Leistungen und BayernPackages in bayerischen Kommunen. Wir fördern digitale Kompetenz sowie koordinieren und sichern die rechtliche Nachnutzung für effiziente Lösungen.

Direkter Kontakt zu unserem Team

Wir sind engagiert im Austausch mit unseren Partnern und den lokalen Kommunen. Ihr Feedback ist uns wichtig, und wir pflegen direkten Kontakt, um in einem starken Netzwerk zusammenzuarbeiten, bei dem jeder seinen Beitrag leistet.

Digital Natives
für eure Kommune.

Zum 1. August 2022 ist das Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) in Kraft getreten. Im Zuge des BayDiG wurde unter anderem auch eine neue Anstalt öffentlichen Rechts, die „BayKommun“ errichtet. Das Bayerische E-Government-Gesetz (BayEGovG) vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 458, BayRS 206-1-D) trat mit Ablauf des 31. Juli 2022 außer Kraft.

Die BayKommun ist eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) in der gemeinsamen Trägerschaft des Freistaats Bayern und der bayerischen Kommunen. Die Trägerschaft der bayerischen Kommunen besteht kraft Gesetzes. Die rechtliche Verankerung findet sich in Art. 52 BayDiG.

Unser Selbstverständnis.

Wir verstehen uns als Dienstleister für die bayerischen Kommunen und Bürgerinnen und Bürger und sind stolz darauf, Teil einer modernen und agilen Verwaltung zu sein. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen ihre individuellen Fähigkeiten und Talente ein und arbeiten gemeinsam daran, innovative Lösungen und Prozesse zum Wohle unserer Kommunen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz, Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stake- und Shareholdern. Unser Ziel ist es, einen konkreten Mehrwert für die Menschen in Bayern zu schaffen und so einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsorientierten und lebenswerten Gesellschaft zu leisten.

Als junge Behörde wissen wir, dass eine enge Zusammenarbeit mit kommunalen Multiplikatoren und bayerischen IT-Dienstleistern von großer Bedeutung ist, um unseren Auftrag effektiv zu erfüllen. Wir verstehen uns als Partner der Kommunen und legen großen Wert auf den regelmäßigen Austausch mit den Vertretern vor Ort. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Arbeit auch tatsächlich den Bedürfnissen der Anwender entspricht und auf konkrete Herausforderungen vor Ort abgestimmt ist.

Darüber hinaus profitieren wir von dem wertvollen Know-how und der Erfahrung der kommunalen Multiplikatoren und können so noch gezieltere und effizientere Lösungen entwickeln. Aus diesem Grund suchen wir aktiv den Dialog mit unseren Partnern vor Ort und sind stets offen für Anregungen und Feedback. Wir sehen uns als Teil eines großen Netzwerks, in dem jeder seinen Beitrag leistet und gemeinsam zum Wohle aller arbeitet.

Unsere Aufgabenbereiche.

Aktuell befindet sich die BayKommun AöR im Aufbau und hat zum vorrangigen Ziel, schnellstmöglich die ihr auferlegten Aufgaben gemäß Art. 53 BayDiG wahrzunehmen.
Im Einzelnen umfassen die Aufgaben der BayKommun AöR folgende Bereiche:

Rechtssicherer Transport von EfA-Leistungen anderer Länder an die bayerischen Kommunen

Koordinierung der Bereitstellung von digitalen Verwaltungs­leistungen durch bayerische IT-Dienstleister für die Kommunen in Bayern

Ausrollen von EfA-Leistungen nach Maßgabe der Vorgaben des Staats­ministeriums für Digitales

Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungs­ansätze zum Wohle unserer bayerischen Kommunen

Unterstützende Beratung für bayerische Kommunen bei der Umsetzung der Aufgaben aus den Bereichen EfA-Leistungen und digitale Verwaltungs­leistungen

Immer informiert: das BayKommun Briefing.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

Deine Karriere
bei BayKommun.

Bei uns erwartet dich das Beste aus zwei Welten: die Dynamik eines Start-ups und die Sicherheit einer Behörde. In unserem kleinen Team schätzen wir jede und jeden Einzelnen und fördern ein engagiertes, kooperatives Arbeitsumfeld. Wir glauben an die Stärke der Gemeinschaft und ermöglichen dir, Verantwortung zu übernehmen und deine Stimme im Team zu Gehör zu bringen.

Wir verstehen, dass Flexibilität und individuelle Arbeitsmöglichkeiten wichtig sind. Deshalb bieten wir eine großzügige Remote-Work-Policy, die es dir ermöglicht, deinen Arbeitsplatz nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.

Zudem bieten wir dir auch attraktive Vorteile, um deine berufliche und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Du erhältst nicht nur 30 Urlaubstage im Jahr, sondern auch die Möglichkeit, Fortbildungstage zu nutzen, um kontinuierlich an deinem Fachwissen zu arbeiten. Unsere Vergütungsstruktur entspricht den Standards des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), was dir Sicherheit und Transparenz bietet.

Wenn du nach einer Karriere suchst, die dir erlaubt, in einem engagierten Team mit großer Wertschätzung zu arbeiten, die Flexibilität und persönliche Entwicklung fördert und die Vorzüge einer Behörde mit denen eines Start-ups kombiniert, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

 

Jetzt bewerben.

Zu unseren offenen Stellen

Aktuelles rund um die BayKommun.

Dieses Tool rettet kommunalen Mitarbeitenden das Leben! Naja, zumindest das Arbeitsleben

Das BayKoNet ist mehr als nur ein Netzwerk. Es ist ein digitaler Arbeitsplatz für die kommunale Zusammenarbeit.

Du planst ein Projekt mit anderen Kommunen? Das integrierte Projektmanagement-Tool unterstützt ...

Ihr wollt wissen, wie der #DigitalMarkt, das #BayKoNet und unser #Community-Ansatz zusammenspielen, um die digitale Verwaltung in Bayern wirklich voranzubringen?

Dann schau beim nächsten Termin der FITKO (Föderale IT-Kooperation) vorbei dort stellen wir gemeinsam vor, wie Kommunen digitale Leistungen ...

Vielen lieben Dank, liebe Infora GmbH wir freuen uns riesig über den Award!

Das #BayKoNet ist für uns mehr als ein Netzwerk es ist ein Raum für echten Austausch, für offene Fragen, ehrliche Einblicke und ganz praktische Lösungen. Und genau das braucht es, wenn wir Digitalisierung in der Verwaltung ...

BayKommun in #Würzburg!

Wir sind vor Ort!
Bei der Vollversammlung des Bayerischen Städtetags am 08. und 09. Juli in Würzburg ist die #BayKommun AöR mit einem Infostand vertreten.

Im Gepäck: Infos zum DigitalMarkt, zum BayKoNet und zu unseren Angeboten für die kommunale Digitalisierung. ...

Zu Gast auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin!

Beim diesjährigen Zukunftskongress hatten wir die Möglichkeit, von neuen Impulsen und Perspektiven der bundesweiten Verwaltungsdigitalisierung zu profitieren.
Unser Torsten Frenzel gab vor Ort spannende Einblicke in unsere Rolle als ...

EfA - Einer für Alle

EfA steht für Einer für Alle : Eine digitale Verwaltungsleistung wird einmal zentral von einem Bundesland oder einer Länder-Allianz entwickelt und betrieben. Anschließend können andere Bundesländer und Kommunen diesen Dienst nachnutzen.

Im DigitalMarkt findest du alle ...

Recht und Digitalisierung verbinden? Dann bist du bei uns richtig!

Die BayKommun AöR sucht einen **Volljuristin (m/w/d) in Teilzeit (50 %)** ab 01.10.2025 in München, hybrid möglich.

Jetzt bewerben und Teil von Hashtag#TeamBayKommun werden:

Das BayKoNet ist dein CheatCode als Kommune?

Ja, das stimmt!

Im BayKoNet treffen sich kommunale Mitarbeitende aus ganz Bayern digital, kollegial und auf Augenhöhe.
Hier entstehen echte Netzwerke und Gemeinschaften. Ob Digitalisierung, Fachkräftemangel oder EfA-Dienste wir finden Antworten und ...

Was steckt eigentlich hinter dem DigitalMarkt und was bringt dieser meiner Kommune?

Der DigitalMarkt ist in zwei Hauptbereiche aufgeteilt:
1 Startseite: Schneller Überblick über die beliebtesten Dienste, ein kompakter Prozessüberblick von der Registrierung bis zur Bestellung und ein kurzes ...

Schon angemeldet?

Am 8. Juli ist es so weit: FITKO (Föderale IT-Kooperation) stellt vor, wie Digitalisierung in Bayern wirklich funktioniert mit konkreten Einblicken zum BayKoNet und dem DigitalMarkt sowie einem Austausch mit FITKO & BayKommun zur Umsetzung von EfA-Leistungen.

Dienstag, 8. Juli ...

Gemeinsam für ein starkes Bayern