BayKommun Mediathek

Podcasts, Interviews, Videos und mehr

Ein Titelbild der BayKommun Webseite, das bayerische Berge sowie grüne Wiesen und einige Wälder darstellt.
Interview-Situation mit Felix Appel und Staatssekretär Sandro Kirchner in einem Studio-Setting, moderiertes Gespräch mit Wasserflaschen auf dem Tisch.

Staatssekretär Sandro Kirchner im Gespräch mit Vertretern der BayKommun

Staatssekretär Sandro Kirchner im Gespräch mit Vertretern der BayKommun über die Zukunft der digitalen Verwaltung. Von der elektronischen Wohnsitzanmeldung bis zur eID: Ziel ist, dass digitale Verwaltung so selbstverständlich wird wie das Bezahlen mit der EC-Karte.

Video vom Interview

Präsentation zu gesetzlichen Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG), Referent erläutert Verwaltungsprozesse und interne Abläufe.

Roadshow-Video: digitalfabriX - Das 1x1 der Digitalisierung

mit Beispielen aus der Stadt Lauf

Video von der Roadshow 2024

Vortrag bei der BayKommun Roadshow mit Präsentation zum Thema „Mit uns #openbydata werden“, Publikum verfolgt die Rede.

Roadshow-Video: Byte - openbydata

Video von der Roadshow 2024 in Deggendorf

Fachvortrag bei der BayKommun Roadshow mit Präsentationsfolie zur Nutzung neuronaler Netze und KI, Referent erklärt technische Details.

Roadshow-Video: KI - Genialer Helfer statt Amtsschimmel

Künstliche Intelligenz als Booster in der öffentlichen Verwaltung
roosi GmbH, Markus Begerow (https://linktr.ee/markusbegerow)

Video von der Roadshow 2024 in Deggendorf

Vortrag über Best Practice „TwinBy Deggendorf-Plattling“ mit Referent auf der Bühne und Folie zu Smart-City-Projekten der Stadt Deggendorf.

Roadshow-Video: Best Practice - TwinBy Stadt Deggendorf

Video von der Roadshow 2024 in Deggendorf

Vortrag während der BayKommun Roadshow 2024 in Deggendorf, Referent spricht vor Publikum mit Präsentationsfolie im Hintergrund.

Roadshow-Video: BayKommun AöR - Deine BayKommun

Video von der Roadshow 2024 in Deggendorf

Vortragsfolie „Genialer Helfer statt Amtsschimmel“ von Markus Begerow zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung.

Roadshow-Präsentation: KI als Booster in der öffentlichen Verwaltung

Genialer Helfer statt Amtsschimmel: Grundlagen, Integrationen und Vorteile der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der kommunalen Verwaltung

Vortragsfolie „Das 1x1 der Digitalisierung“ von Sascha Köhler mit Beispielen aus der Stadt Lauf, präsentiert von digitalfabriX.

Roadshow-Präsentation: digitalfabrix - Das 1x1 der Digitalisierung

Herausforderungen, Digitalisierungsstrategie, Prozessmanagement – mit Beispielen aus der Stadt Lauf

Eine Grafik mit dem Text "Best Practice: Chatbot emmi" und dem Logo der Stadt Memmingen.

Roadshow-Präsentation: Best Practice - Chatbot emmi (Stand Feb. 2024)

Motivation, Umsetzung, Hintergründe und Lessons Learned des KI-Chatbots der Stadt Memmingen

Eine Grafik mit dem Text "Mit uns #openbydata werden.", dem Logo der byte.bayern und dem Hinweis auf die BayKommun Roadshow.

Roadshow-Präsentation: Byte - openbydata

Schließen Sie sich Bayerns Open-Data-Initiative an, schaffen Sie mit uns ein besseres Bayern durch Daten.

Eine Grafik, die auf den Vortrag "Unterstützungsangebote des StMD für Kommunen" des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales im Rahmen der Roadshow 2024 hinweist.

Roadshow-Präsentation: Unterstützungs­angebote des StMD

Flächen­deckende Verwaltungs­digitalisierung: Kommunen werden praktisch unterstützt – Von Anleitungen über Verfahren bis zur Auszeichnung

Das Keyvisual des Roadshow 2024 mit dem Schriftzug "Herzlich Willkommen!"

Roadshow-Präsentation: Vorstellung Eure BayKommun

Wer wir sind und was wir tun

Ein Bild mit dem bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor einem Mikrofon.

Interview mit Dr. Fabian Mehring

Staatsminister für Digitales im Freistaat Bayern

Das Titelbild des eGovernment Podcast zur Folge 145 mit Mitarbeitern der BayKommun.

Die BayKommun AöR beim eGovernment Podcast

Torsten Frenzel vom eGovernment Podcast im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern der BayKommun AöR, Stefan Obermeier und Felix Appel.

Gemeinsam für ein starkes Bayern