Events, Webinare und Veranstaltungen
Gemeinsam die Zukunft der bayerischen Kommunalverwaltungen gestaltenDonnerstag, 20. Februar 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
BayKommun Best Practice Talk -
Kommunal? Digital!
Projektvorstellung aus Ergoldsbach: „KliWAS – Kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem“
Willkommen zu unserer neuen Webinar-Reihe, dem BayKommun Best Practice Talk - von Kommunen für Kommunen! Hier stellen bayerische Kommunen live ihre digitalen Vorzeigeprojekte vor, teilen Erfahrungen und beantworten Eure Fragen.
Mit dem Programm „Kommunal? Digital!" hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales zehn bayerische Kommunen bei der Umsetzung digitaler, nachhaltiger Smart City/Smart Region-Projekte gefördert.
Das Programm zeigt, wie digitale Tools lokale Projekte für die Menschen greifbar machen können. Ziel war es, innovative digitale Lösungen mit Modellcharakter zur Verbesserung von Klimaresilienz, Ressourceneffizienz sowie Bürgerbeteiligung voranzutreiben, die nun als übernahmefähige Best Practice-Beispiele für für alle Kommunen in Bayern dienen.
Anmeldung zum Webinar:
Donnerstag, 6. März 2025, 10:30 bis 12:00 Uhr
Informationsveranstaltung Online-Dienst
elektronische Wohnsitzanmeldung
Der volldigitale Prozess: EfA-Dienst elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)
Bürgerinnen und Bürger können mit dem EfA-Online-Dienst die Anmeldung bei der Meldebehörde nach einem Umzug digital durchführen – ein Besuch und Termin mit ggf. Wartezeiten im Bürgeramt entfällt. Der Service umfasst neben der Anmeldung auch die Aktualisierung der auf dem Chip der Ausweisdokumente mit eID-Funktion gespeicherten Adressdaten sowie den Versand der Adressaufkleber für Ausweisdokumente, was den Gang zur Behörde obsolet werden lässt.
- In unserem Webinar stellen wir die wichtigsten Informationen zum Onlinedienst eWA vor.
- Wir zeigen wie der Dienst über unseren Digitalmarkt bestellt werden kann!
- Erfahrt mehr zur BayKoNet Supportgruppe "Elektronische Wohnsitzanmeldung".
- Infos zu Kosten und Finanzierung: Der Freistaat Bayern übernimmt die Einmalkosten für die Schnittstellenkosten ins Fachverfahren und die Anbindung an Dataport. Für die Kommunen fallen lediglich monatliche Wartungs- und Pflegekosten der Schnittstelle an, die nach Einwohnerzahl berechnet werden.
Anmeldung zum Webinar:
Donnerstag, 27. März 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
BayKommun Best Practice Talk -
Kommunal? Digital!
Projektvorstellung aus Günzburg: "CO2-Marktplatz“
Willkommen zu unserer neuen Webinar-Reihe, dem BayKommun Best Practice Talk - von Kommunen für Kommunen! Hier stellen bayerische Kommunen live ihre digitalen Vorzeigeprojekte vor, teilen Erfahrungen und beantworten Eure Fragen.
Mit dem Programm „Kommunal? Digital!" hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales zehn bayerische Kommunen bei der Umsetzung digitaler, nachhaltiger Smart City/Smart Region-Projekte gefördert.
Das Programm zeigt, wie digitale Tools lokale Projekte für die Menschen greifbar machen können. Ziel war es, innovative digitale Lösungen mit Modellcharakter zur Verbesserung von Klimaresilienz, Ressourceneffizienz sowie Bürgerbeteiligung voranzutreiben, die nun als übernahmefähige Best Practice-Beispiele für für alle Kommunen in Bayern dienen.
Anmeldung zum Webinar: