Digitale Projekte & Lösungen für bayerische Kommunen.

Transparent, praxisorientiert und einfach.

Eine Platzhaltergrafik für ein Video, auf der eine Landschaft mit Hügeln, einem Dorf und grünen Wiesen gezeigt wird.
Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Zukunft.
Regional.
Digital.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es entscheidend, dass Kommunen und Gemeinden mit aktuellen technologischen Lösungen ausgestattet sind, um den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.

Als neu geschaffene AöR wird die BayKommun die bayerischen Kommunen bei der Nachnutzung von Online-Diensten, die nach dem sogenannten „Einer für alle“- Prinzip entwickelt wurden, gezielt unterstützen und dadurch den flächendeckenden Roll-Out von digitalen Verwaltungsdienstleistungen beschleunigen.

Ziel ist die Bereitstellung von kommunalorientierten Basispaketen von betriebsbereiten, sofort einsetzbaren Online-Diensten, um besonders relevante Leistungen flächendeckend anzubieten. In diesem Zusammenhang stellt der Freistaat Bayern im Jahr 2023 bereits die Anschubfinanzierung der sogenannten BayernPackages sicher.

Unser Auftrag: Art. 53 BayDiG.

Unsere Mission:
Die BayKommun ist das Kompetenzzentrum für die Nachnutzung von EfA-Leistungen und BayernPackages in bayerischen Kommunen. Als Multiplikator und Botschafter unterstützt, befähigt und berät die BayKommun in Digitalisierungsfragen der Kommunallandschaft. Als Koordinator schafft sie ein Netzwerk digitaler Kompetenzträger. Wir stellen die rechtliche Nachnutzung sicher und bündeln alle relevanten Informationen.

Vorteile unserer Zusammenarbeit

Symbolgrafik mit drei Strichen, die eine Art Liste darstellen, sowie einer Lupe.

Transparente Umsetzung

Wir sind Partner der Kommunen und setzen auf regelmäßigen Austausch mit Vertretern vor Ort. So gewährleisten wir praxisnahe Lösungen, die den Anwendern gerecht werden und lokale Herausforderungen berücksichtigen.

Symbolgrafik mit zwei Strichen in einer Sprechblase, die für Kommunikation und Beratung steht.

Praxis­orientierte Beratung

Die BayKommun steht für praxisorientierte Beratung zur Nutzung von EfA-Leistungen und BayernPackages in bayerischen Kommunen. Wir fördern digitale Kompetenz sowie koordinieren und sichern die rechtliche Nachnutzung für effiziente Lösungen.

Symbolgrafik mit einer Person in einem Kreis, der Kreis wird jedoch oben rechts durch ein Plus-Zeichen unterbrochen.

Direkter Kontakt zu unserem Team

Wir sind engagiert im Austausch mit unseren Partnern und den lokalen Kommunen. Ihr Feedback ist uns wichtig, und wir pflegen direkten Kontakt, um in einem starken Netzwerk zusammenzuarbeiten, bei dem jeder seinen Beitrag leistet.

Ein Foto, auf dem junge Menschen im Austausch an einem großen quadratischen Tisch zu sehen sind.

Digital Natives
für eure Kommune.

Zum 1. August 2022 ist das Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) in Kraft getreten. Im Zuge des BayDiG wurde unter anderem auch eine neue Anstalt öffentlichen Rechts, die „BayKommun“ errichtet. Das Bayerische E-Government-Gesetz (BayEGovG) vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 458, BayRS 206-1-D) trat mit Ablauf des 31. Juli 2022 außer Kraft.

Die BayKommun ist eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) in der gemeinsamen Trägerschaft des Freistaats Bayern und der bayerischen Kommunen. Die Trägerschaft der bayerischen Kommunen besteht kraft Gesetzes. Die rechtliche Verankerung findet sich in Art. 52 BayDiG.

Unser Selbstverständnis.

Wir verstehen uns als Dienstleister für die bayerischen Kommunen und Bürgerinnen und Bürger und sind stolz darauf, Teil einer modernen und agilen Verwaltung zu sein. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen ihre individuellen Fähigkeiten und Talente ein und arbeiten gemeinsam daran, innovative Lösungen und Prozesse zum Wohle unserer Kommunen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz, Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stake- und Shareholdern. Unser Ziel ist es, einen konkreten Mehrwert für die Menschen in Bayern zu schaffen und so einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsorientierten und lebenswerten Gesellschaft zu leisten.

Als junge Behörde wissen wir, dass eine enge Zusammenarbeit mit kommunalen Multiplikatoren und bayerischen IT-Dienstleistern von großer Bedeutung ist, um unseren Auftrag effektiv zu erfüllen. Wir verstehen uns als Partner der Kommunen und legen großen Wert auf den regelmäßigen Austausch mit den Vertretern vor Ort. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Arbeit auch tatsächlich den Bedürfnissen der Anwender entspricht und auf konkrete Herausforderungen vor Ort abgestimmt ist.

Darüber hinaus profitieren wir von dem wertvollen Know-how und der Erfahrung der kommunalen Multiplikatoren und können so noch gezieltere und effizientere Lösungen entwickeln. Aus diesem Grund suchen wir aktiv den Dialog mit unseren Partnern vor Ort und sind stets offen für Anregungen und Feedback. Wir sehen uns als Teil eines großen Netzwerks, in dem jeder seinen Beitrag leistet und gemeinsam zum Wohle aller arbeitet.

Unsere Aufgabenbereiche.

Aktuell befindet sich die BayKommun AöR im Aufbau und hat zum vorrangigen Ziel, schnellstmöglich die ihr auferlegten Aufgaben gemäß Art. 53 BayDiG wahrzunehmen.
Im Einzelnen umfassen die Aufgaben der BayKommun AöR folgende Bereiche:

  • Symbolgrafik mit einem Kettensymbol, das eine Knüpfung darstellen kann.

    Rechtssicherer Transport von EfA-Leistungen anderer Länder an die bayerischen Kommunen

  • Symbolgrafik mit einem aufsteigenden Graphen.

    Koordinierung der Bereitstellung von digitalen Verwaltungs­leistungen durch bayerische IT-Dienstleister für die Kommunen in Bayern

  • Symbolgrafik mit einem Bildschirm.

    Ausrollen von EfA-Leistungen nach Maßgabe der Vorgaben des Staats­ministeriums für Digitales

  • Symbolgrafik mit einem stilisierten Browserfenster, in dem ein Zahnrad angezeigt wird.

    Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungs­ansätze zum Wohle unserer bayerischen Kommunen

  • Symbolgrafik mit einem Personen-Icon in der Mitte, das in einem Viereck in den Fokus genommen wird.

    Unterstützende Beratung für bayerische Kommunen bei der Umsetzung der Aufgaben aus den Bereichen EfA-Leistungen und digitale Verwaltungs­leistungen

Immer informiert: das BayKommun Briefing.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

Anmeldung Newsletter BayKommun-Briefing

Deine Karriere
bei BayKommun.

#dynamobaykommun

Ein Teambild der ersten fünfzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BayKommun AöR.

Bei uns erwartet dich das Beste aus zwei Welten: die Dynamik eines Start-ups und die Sicherheit einer Behörde. In unserem kleinen Team schätzen wir jede und jeden Einzelnen und fördern ein engagiertes, kooperatives Arbeitsumfeld. Wir glauben an die Stärke der Gemeinschaft und ermöglichen dir, Verantwortung zu übernehmen und deine Stimme im Team zu Gehör zu bringen.

Wir verstehen, dass Flexibilität und individuelle Arbeitsmöglichkeiten wichtig sind. Deshalb bieten wir eine großzügige Remote-Work-Policy, die es dir ermöglicht, deinen Arbeitsplatz nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.

Zudem bieten wir dir auch attraktive Vorteile, um deine berufliche und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Du erhältst nicht nur 30 Urlaubstage im Jahr, sondern auch die Möglichkeit, Fortbildungstage zu nutzen, um kontinuierlich an deinem Fachwissen zu arbeiten. Unsere Vergütungsstruktur entspricht den Standards des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), was dir Sicherheit und Transparenz bietet.

Wenn du nach einer Karriere suchst, die dir erlaubt, in einem engagierten Team mit großer Wertschätzung zu arbeiten, die Flexibilität und persönliche Entwicklung fördert und die Vorzüge einer Behörde mit denen eines Start-ups kombiniert, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Jetzt bewerben.

Aktuelles rund um die BayKommun.

  • Was für zwei Tage auf der KOMMUNALE 2025!

    Danke an alle, die bei uns am Stand vorbeigeschaut haben, mit uns ins Gespräch gekommen sind und die #BayKommun als Homebase für die digitale Verwaltung erlebt haben.

    Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen online im #BayKoNet, auf dem ...

  • 2. Tag KOMMUNALE 2025 in Nürnberg - ein voller Erfolg!

    Heute haben wir an der gestrigen #BayKommun-Performance angeschlossen und verabschieden uns mit einem großen Dankeschön und viel Vorfreude auf die nächste #KOMMUNALE2027

    #Kommunale2025 #EfA #Nürnberg #BayKommun #DigitalMarkt

  • 1. Tag Kommunale 2025 in Nürnberg - Completed!

    Verpasst morgen nicht Tag 2!

    Sichert euch mit dem Gutschein-Code "KOM25BayKommun" kostenlosen Eintritt und besucht uns bei unserem BayKommun Stand 9-467!

    KOM25BayKommun

    https://lnkd.in/gpVyqKcj

    #Kommunale2025 #EfA #Nürnberg ...

  • Kommunale 2025 in Nürnberg - Let´s Goooo!

    Besucht unsere Vorträge: Fachforum II Digitalisierung (22.10., 14:30, Halle 10, Stand 543) und Digital Kongress (23.10., 13:00, Raum Amsterdam) zum DigitalMarkt & BayKoNet.

    Sichert euch mit dem Gutschein-Code "KOM25BayKommun" kostenlosen Eintritt und ...

  • Wir sehen uns ab morgen auf der KOMMUNALE 2025!

    #Messe #Aufbau #Kommunale2025 #BayKommun #BayKoNet #DigitalMarkt

  • Unsere erste Ausgabe ist da!

    Die erste Ausgabe unseres BayKommun Magazins "Rathaus Digital" ist erschienen prall gefüllt mit Themen, die Bayerns Kommunen in der digitalen Verwaltung bewegen.

    Ihr erfahrt unter anderem:
    wie der DigitalMarkt der BayKommun die rechtssichere Nachnutzung von EfA-Leistungen ...

  • Morgen startet die Kommunale 2025 in Nürnberg!

    Besucht unsere Vorträge: Fachforum II Digitalisierung (22.10., 14:30, Halle 10, Stand 543) und Digital Kongress (23.10., 13:00, Raum Amsterdam) zum DigitalMarkt & BayKoNet.

    Sichert euch mit dem Gutschein-Code "KOM25BayKommun" kostenlosen Eintritt ...

  • Einfach umziehen digital anmelden

    Wie kann die Wohnsitzanmeldung heute schon digital funktionieren?
    Das zeigt die Kommune Neubiberg gemeinsam mit uns: Sie setzt die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)bereits erfolgreich um komfortabel für Bürgerinnen und Bürger, effizient für die ...

  • Nur noch eine Wochen bis zur Kommunale 2025 in Nürnberg!

    Die BayKommun ist dabei und zeigt, wie wir die digitale Zukunft der Verwaltung gestalten. Im Fokus: Digital Kongress - DigitalMarkt & BayKoNet: Vernetzung und Nachnutzung für Bayerns Kommunen.

    Verpasst nicht unseren Digital Kongress - ...

  • Drei Tage Smart Country Convention in Berlin!

    Drei Tage voller Eindrücke, Gespräche auf den Fluren, Panels und Moderationen, die wir begleiten durften und in dem Video nochmal die #Sccon2025 der FITKO (Föderale IT-Kooperation) zusammengefasst haben!

    Welcher der drei Tage war euer Highlight? ...

Gemeinsam für ein starkes Bayern